1. Gegenstand dieser Datenschutzhinweise
Wir freuen uns über Ihr Interesse am Prix Clarins 2021. Nachfolgend möchten wir Sie ausführlich darüber informieren, welche personenbezogenen Daten (im Folgenden auch nur kurz „Daten“) bei einem Besuch des Anmeldeportals und bei einer Anmeldung und Teilnahme am Prix Clarins erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet werden. Darüber hinaus möchten wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte und die von uns getroffenen technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten informieren.
2. Name und Anschrift des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und Diensteanbieters
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist die Clarins GmbH, Petersbrunner Straße 13, 82319 Starnberg (im Folgenden auch „wir“ oder „CLARINS“).
Telefon: 08151 – 26030
E-Mail: kundenservice-de@online.clarins.com
3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: Datenschutzbeauftragter, c/o Clarins GmbH, Petersbrunner Straße 13, 82319 Starnberg oder datenschutzbeauftragter@clarins.com
4. Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Umfang, Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unterscheiden sich danach, ob Sie unser Anmeldeportal nur besuchen oder ob Sie sich zum Prix Clarins anmelden und daran teilnehmen:
a. Besuch des Anmeldeportals
Für den Besuch unseres Anmeldeportals ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.
Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
- Ihren Browsertyp
- die Browser-Einstellungen
- das verwendete Betriebssystem
- die von Ihnen zuletzt besuchte Seite
- die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.) sowie
- Ihre IP-Adresse
Diese Daten verarbeiten wir bei einem Besuch des Anmeldeportals ausschließlich in nicht-personenbezogener Form. Dies erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen und um kontrollieren zu können, ob Ihnen unsere Webseiten optimal angezeigt werden. Die Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO (berechtigte Interessen) und in unserem Interesse, um Ihnen unsere Webseite zuverlässig und möglichst störungsfrei anzeigen zu können.
Wir speichern die IP-Adresse nur für die Dauer Ihres Besuchs, eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt. Die übrigen bei einem Besuch des Anmeldeportals anfallenden Daten werden nach dem Verlassen der Webseite ausschließlich anonymisiert gespeichert.
b. Anmeldung und Teilnahme am Prix Clarins
Anmeldung und Teilnahme
Bei einer Anmeldung und Teilnahme zur Verleihung des Prix Clarins erheben und verarbeiten wir zudem weitere Daten, die Sie in dem Anmeldeformular eintragen.
Dies sind zum einen: Vorname, Nachname, Firma, E-Mail-Adresse, Anschrift, Reisedetails zur An-/Abreise und ggf. Übernachtung sowie Essenswünsche.
Wir verarbeiten diese Daten zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung Prix Clarins 2019. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) in Verbindung mit den Teilnahmebedingungen für den Prix Clarins.
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeiten wir darüber hinaus etwaige Angaben in dem Anmeldeformular zu Allergien und/ oder Lebensmittelunverträglichkeiten, damit diese bei der Auswahl und Zubereitung des Essens berücksichtigt werden können. Dabei handelt es sich um sog. Gesundheitsdaten, die wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeiten dürfen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte beachten Sie, dass etwaige Allergien und/ oder Lebensmittelunverträglichkeiten dann unter Umständen bei der Essenszubereitung nicht mehr berücksichtigt werden können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Gesundheitsdaten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung.
Die bei der Anmeldung angegebenen Daten werden, soweit zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke erforderlich, an das Veranstaltungs-Hotel und das für den Shuttle-Transfer beauftragte Unternehmen übermittelt.
Die von Ihnen bei der Anmeldung zur Teilnahme am Prix Clarins angegebenen Daten speichern wir für bis zu 18 Monate.
Film- und Fotoaufnahmen
Bei der Verleihung des Prix Clarins werden Film- und Fotoaufnahmen angefertigt, auf denen Sie ggfls. abgebildet werden. Wir verarbeiten diese Film- und Fotoaufnahmen zur Berichterstattung über die Veranstaltung und veröffentlichen diese zu diesem Zweck sowohl in Offline-Medien (z.B: Print, TV) als auch Online-Medien (z.B. auf unseren Internetauftritten und Social Media Seiten).
Die Film- und Fotoaufnahmen werden darüber hinaus an Drittanbieter der Presse übermittelt.
Diese Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) und in unserem Interesse an einer öffentlichen Berichterstattung mit Film- und Fotoaufnahmen über die Verleihung des Prix Clarins.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Film- und Fotoaufnahmen Widerspruch einzulegen.
Einladung zur nächsten Verleihung des Prix Clarins
Die Daten Vorname, Nachname, Firma, E-Mail-Adresse und Anschrift der Teilnehmer werden nach Durchführung der Veranstaltung gespeichert, um Sie für die nächste Verleihung des Prix Clarins erneut einzuladen.
Diese Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) und in unserem Interesse, Ihnen eine Einladung zur nächsten Verleihung des Prix Clarins zusenden zu dürfen.
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der Einladung für die nächste Verleihung des Prix Clarins Widerspruch einzulegen.
5. Einschaltung von Dienstleistern und Datenweitergabe an Dritte
Ihre Daten werden zur Bereitstellung unseres Anmelde-Portals und zu den vorgenannten Zwecken ggf. an uns unterstützende Dienstleister (z.B. Webseitenhosting, und -betreuung, Veranstaltungsorganisation) weitergegeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt haben.
Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert.
Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, soweit in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich darauf hingewiesen wird oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung).
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z.B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Prüfung durch uns.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten. Sie können diese Daten auch an andere Stellen übermitteln oder durch uns übermitteln lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Sie haben das Recht, eine uns gegenüber erteilte Einwilligung zu einer Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Recht auf Widerruf, Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Sie haben das Recht, gegen Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu Zwecken der Direktwerbung erfolgen, jederzeit Widerspruch einzulegen. Gegen Verarbeitungen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgen, haben Sie ebenfalls das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO). Siehe hierzu ergänzend unten.
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte:
- per E-Mail an presse@clarins.com
- oder per Brief an die folgende Adresse:
Clarins GmbH
Presseabteilung
Petersbrunner Straße 13,
82319 Starnberg
Deutschland
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).
In Bayern ist die zuständige Aufsichtsbehörde: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 606, 91511 Ansbach, www.lda.bayern.de.
7. Datensicherheit
Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Bei der Nutzung unserer Webseite werden Ihre personenbezogenen Daten per SSL/TLS-Technik verschlüsselt, um Zugriffe unberechtigter Dritter zu verhindern.
August 2021
Clarins GmbH
Hinweis zum Widerspruchsrecht
s
Sie haben das Recht, gegen Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu Zwecken der Direktwerbung erfolgen, jederzeit Widerspruch einzulegen. Gegen Verarbeitungen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgen, haben Sie ebenfalls das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Zu Zwecken der Direktwerbung werden die Daten in keinem Fall weiterverarbeitet.